Chemie-Podcast, Episode 71
„Alles Chlor!“: How-To: Gute wissenschaftliche Praxis
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der guten wissenschaftlichen Praxis, die die DFG in ihrem Kodex festgehalten hat. Dazu haben wir die Juristin Dr. Kirsten Hüttemann und den Chemiker Dr. Markus Behnke eingeladen. Beide arbeiten für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und beantworten unsere Fragen. Warum gibt es den Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis überhaupt, wie setzen die Forschungseinrichtungen diesen um und an wen kann man sich wenden, wenn man Fragen hat. Wir sprechen über KI in Forschung oder die Wichtigkeit eines guten Forschungsdatenmanagements und sprechen ebenfalls über einen Absatz, den die DFG erst seit kurzem in ihrem Kodex verankert hat.
Alle Infos zum Podcast des GDCh-JungChemikerForums gibt’s unter podcast.jcf.io | RSS-Feed | Spotify
Weiterführende Links und Quellen
- Geschichte der DFG
- DFG Allgemein
- ombudsgremium.de
- Guidelines for Safeguarding Good Research Practice. Code of Conduct
- Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft
- DFG: Dr. Kirsten Hüttemann
- DFG: Dr. Markus Behnke
Credits
- Gäste: Dr. Kirsten Hüttemann, Dr. Markus Behnke
- Moderation: Charlotte Gerischer
- Intro: Melina Dilanas
- Schnitt: Jasper Hahn, Aleksandra Zhdanova
- Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer
- Logo: Anna Tutsch
- Jingle: Alena Neudert
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.