Gesellschaft Deutscher Chemiker

Gmelin-Beilstein-Denkmünze

Die Bedeutung des wissenschaftlichen Publizierens – Eva Wille im Preisinterview!  

Eva Wille, ehemals Wiley-VCH, spricht mit Vera Köster von ChemistryViews über die Kraft des Publizierens in der Chemie. Sie erklärt, warum Bücher und Zeitschriften nicht nur Wissen verbreiten, sondern auch Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bauen. Zudem teilt sie ihre Vision für innovatives Buchdesign und die wichtige Rolle von Chemiehistorie. Ihr Fazit: Wissenschaftliches Publizieren schafft Vertrauen und verbindet Generationen von Forschern. Ein inspirierender Einblick in die Welt der Wissenschaftskommunikation!  

Die GDCh zeichnete sie mit der Gmelin-Beilstein-Denkmünze in Würdigung ihres außergewöhnlichen Einsatzes zur Förderung und Weiterentwicklung der chemischen Literatur aus. Für ihre erfolgreiche Förderung der chemiehistorischen Literatur und hierbei insbesondere für die Einordnung verschiedener Bereiche der Chemie im historischen Kontext, z.B. während der Zeit des Nationalsozialismus. Für ihre maßgebliche Beteiligung an der Gründung und der langjährigen Förderung von Chemistry Europe, dem Zusammenschluss von 16 europäischen chemischen Gesellschaften zur gemeinsamen Publikation von chemischen Fachzeitschriften. Diese Zeitschriften veröffentlichen internationale Spitzenforschung und sind ein Leuchtturm für die Exzellenz der chemischen Forschung in Deutschland, Europa und weltweit.

Kurznachrichten

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.