Meinungsbeitrag
Das neue Image der Chemie
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Ein Leitartikel von Peter Gärtner
Seit mittlerweile mehreren Jahrzehnten versuchen Chemiker:innen, das öffentliche Bild der Chemie zu verbessern. Weg von der historisch negativ geprägten Wahrnehmung – als vermeintlich schmutzige Wissenschaft mit umweltschädlichen Chemikalien – hin zu einer positiven Sichtweise: Chemie als Wissenschaft, die das Leben verbessert, lebensrettende Medikamente bereitstellt und neue Materialien und Techniken entwickelt für erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
Dennoch bleibt Chemie aufgrund ihrer Komplexität für viele Menschen einschüchternd und schwer zugänglich. Dieses Unbehagen zeigt sich auch im Ruf als schwieriges Schulfach und darin, dass es gesellschaftlich akzeptiert ist, wenig über Chemie zu wissen. Dieses Unwissen fördert Ängste vor Chemikalien und Missverständnisse, die sich in Begriffen wie „chemiefrei“ oder der Gleichsetzung von Chemie mit Unnatürlichem oder Gefährlichem äußern.
Wie begegnen wir diesem Phänomen? Nur umfassende Information und Aufklärung können dieser Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit entgegenwirken. Die positiven Aspekte der Chemie müssen wir stärker vermitteln, ohne die
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.