Seit dem Sommer existieren keine nach dem Chemiewaffenübereinkommen deklarierten Chemiewaffen mehr. Das bestätigte die Organisation für das Verbot Chemischer Waffen, OVCW, in Den Haag. Die USA waren der letzte Unterzeichnerstaat des Chemiewaffenübereinkommens (CWÜ), der noch über chemische Munition verfügte. Diese Bestände wurden im Juli in der Blue Grass Chemical Agent-Destruction Pilot Plant in Kentucky, USA, vernichtet. OVCW-Generaldirektor Fernando Arias bezeichnete dies als kritischen Schritt zum Ziel, alle chemischen Waffen dauerhaft zu eliminieren. Denn drei Länder haben das CWÜ weder unterzeichnet noch ratifiziert: Ägypten, Nordkorea und Südsudan.Inspektoren der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) bei einer Übung. Auch wenn nun offiziell alle chemischen Kampfstoffe vernichtet sind, arbeitet die OVCW weiter. Foto: OPCW
Seit Inkrafttreten des CWÜ im Jahr 1997 haben die Unterzeichnerstaaten mehr als 72 000 Tonnen Chemiewaffenbest