Meldung
Elektronenpositionen in Mehrzentrenbindungen
Nachrichten aus der Chemie, Oktober 2022, S. 48-51, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Lüchow und Team haben für Moleküle wie F3–, NO2–, H3+ oder B2H6 die Resonanzstrukturen nun direkt aus ihren berechneten Wellenfunktionen (CASSCF-Niveau) abgeleitet. Dazu nutzten sie ein variationelles Monte-Carlo-Sampling der Elektronendichte und identifizierten die wichtigsten räumlichen Elektronenverteilungen als Resonanzstrukturen. Die Ergebnisse reproduzieren komplexere Valence-Bond-Berechnungen und werden durch kollisionsinduzierte Dissoziationsexperimente bestätigt. AB
- J. Chem. Phys. 2022, 156, 224107
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.