Für das Schulfach Chemie gibt es nicht genug qualifizierte Lehrkräfte. Die Schulen setzen deswegen oft Lehrkräfte ein, die gar nicht Chemie studiert haben. Doch wie stehen fachfremd Unterrichtende zum Experimentieren im Unterricht? Setzen sie Experimente ein? Und welche Schwierigkeiten sehen sie dabei? Lehrerinnen und Lehrer aus Schleswig-Holstein haben auf diese Fragen geantwortet.
Der Fachkräftemangel in Deutschland betrifft nicht nur Handwerk, Pflege oder Industrie. Insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern und in Mathematik (Mint-Fächer) fehlen Lehrkräfte.1) So zählt das Fach Chemie beispielsweise in Hamburg oder Sachsen zu den Mangel- oder Bedarfsfächern.2,3) Daher unterrichten vermehrt Lehrkräfte Chemie, die das Fach nicht studiert haben.
Schüler:innen der siebten Klasse experimentieren – Voraussetzung dafür ist, dass Lehrer die Versuche vorbereiten können und sich Experimentierstunden zutrauen. Foto: Christian Schwier / Adobe Stock<