Tagungsbericht
FCI‐Stipendiat:innen in Bochum
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Stefan Huber eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Geförderten. Den ersten Vortrag des Wissenschaftsprogramms hielt Mario Wiesenfeldt (Universität Bochum): Seine Gruppe reduziert organophotokatalytische Benzol-Derivate zu Cyclohexenen. Schlüssel hierzu ist eine photoinduzierte Einelektronenübertragung über einen Elektronen-Donor-Akzeptor(EDA)-Komplex. Dieses Verfahren lässt sich unter anderem nutzen, um Wirkstoffe spät in der Synthese zu modifizieren. Das erhöht den Anteil sp³-hybridisierter Kohlenstoffe, und solche Verbindungen erweisen sich in klinischen Studien häufiger als wirksam als andere. Es folgte ein Vortrag von Iuliia Neumann (Universität Stuttgart), die elektrochemisch Wolframbronzen aus Wolframoxid bildet. Wie sie nachwies, führt die elektr
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.