Um Abläufe in einem Chemiewerk zu optimieren, muss Paul Kübler die Zusammenhänge zwischen den Prozessen kennen und kennenlernen. Dabei helfen ihm die Mitarbeitenden – und seine Unvoreingenommenheit.
Stellt man als Chemiker am Ende der Promotion fest: „Ich möchte was mit Menschen machen“, könnte es zu spät sein – gerade als Anorganiker. Oder man hat Glück und findet eine Stelle, wie Paul Kübler sie hat.
Paul Kübler in Aktion, die meist eine Interaktion ist: Hier arbeitet er mit einem Produktionsleiter im Prozessleitstand an Optimierungen. Foto: Candy Szengel
Change Management
Kübler arbeitet als Change Manager Business Processes bei den Chemischen Werken Kluthe in Heidelberg, einem mittelständischen Familienunternehmen (Kasten). Als dieser hat er die Aufgabe, Arbeitsprozesse zu optimieren. Dazu gehört beispielsweise, Arbeitsabläufe zu verbessern, sie nachhaltiger zu gestalten, sie effizienter und günstiger zu machen. Es ist sein dri