Artikel
Superzähe supramolekulare Hydrogele 3-D-drucken
Nachrichten aus der Chemie, September 2022, S. 52-55, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Materialien auf (Hydro-)Gelbasis lassen sich aufgrund ihrer geringen Steifigkeit nur schwierig drucken. Wus Team hat dieses Problem durch ein metallo-supramolekulares Polymer gelöst. Die druckbare Formulierung besteht aus Acrylsäure (AAc), einem Photoinitiator und Zr4+-Ionen. Während des Druckvorgangs mit UV-Licht werden die PAAc-Ketten gleichzeitig durch die In-situ-Bildung von Carboxyl-Zr4+-Koordinationskomplexen vernetzt, was zu einem zähen metallo-supramolekularen Hydrogel führt. Die mechanischen Eigenschaften der gedruckten Hydrogele lassen sich über die Zufuhrkonzentrationen von AAc und Zr4+-Ionen einstellen. Das Material eignet sich etwa als Hochleistungs-Drucksensor oder als stoßabsorbierender Weichpuffer: Ein damit umhülltes Wachtelei bleibt bei einem Sturz aus einem Meter Höhe unbeschädigt. EB
- Adv. Mater. 2022, doi: 10.1002/adma.202204333
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.