Gesellschaft Deutscher Chemiker

Artikel

Ausbildung und Rollenbilder

Nachrichten aus der Chemie, Mai 2025, Seite 13, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Geschlechterklischees werden bei der Wahl eines Ausbildungsberufs unwichtiger.

Es gibt zwar in einigen Ausbildungsberufen einen Männer- oder Frauenüberschuss, allerdings gleichen sich die Geschlechterverhältnisse langsam an. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis). Verglichen wurde die prozentuale Geschlechterverteilung bei neuen Ausbildungsverträgen beliebter Berufe in den Jahren 2023 und 2013. So gab es im Jahr 2023 etwa 34 Prozent männliche Berufsanfänger im Friseur:in-Handwerk (2013: 13 Prozent). Lebensmittelfachverkäufer wollten 28 Prozent werden (2013: 11 Prozent). Eine Landwirt:in- und Tischler:in-Ausbildung haben im Jahr 2023 mehr Frauen begonnen als im Jahr 2013, nämlich 24 statt 13 beziehungsweise 20 statt 11 Prozent. In Mint-Ausbildungsberufen zeigt sich bisher kein Trend zur Geschlechtergleichheit: Der Frauenanteil an neuen Ausbildungsverträgen war im Jahr 2023 nur minimal größer als im Jahr 2013 und betrug 12 beziehungsweise 11 Prozent.https://eu-central-1.graphassets.com/Aype6X9u2QGewIgZKbFflz/cma25a9zd7yem06uf1h4wg065

Insgesamt haben im Jahr 2023 weniger Frauen eine Ausbildung begonnen als im Jahr 2013: 36 statt 40 Pr

Bildung + GesellschaftSchlaglicht Chancengleichheit

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.