Gesellschaft Deutscher Chemiker

Meinungsbeitrag

Sage mir Deinen Namen

Nachrichten aus der Chemie, Februar 2025, Seite 69, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

… und ich sage Dir, wie Du heißt. Dieser Nonsens-Aphorismus ist eine Verballhornung. Sage mir Deinen Namen und ich sage Dir, wer Du bist – so heißt das Sprichwort in echt. Auweia, ein Identitätsthema. Der Name bestimmt eben nicht nur, wer wir sind, sondern wer wir sein wollen.

Say my name, heißt es in einer legendären Breaking-Bad-Episode – einer Serie, die für das popkulturelle Standing der Chemie die gleiche Bedeutung hat wie der Film „Der Pate“ für die Clankriminalität sizilianischer Prägung. Mit der Aufforderung, ihn beim Namen zu nennen, verwandelt sich der Protagonist endgültig vom biederen Familienvater Walter White in den Drogenkocher Heisenberg (und das Gemetzel nimmt seinen Lauf).

Wir sehen also: Namen sind ein heikles Feld – besonders, wenn man sie ändert. Es gibt aber manchmal gute Gründe dafür, und die Gründe, dies bei unserem Verein zu tun, haben die GDCh-Präsidentin und der GDCh-Geschäftsführer in einem offenen Brief an die Mitglieder zusammengetragen [Nachr. Chem. 2025, 73(1), 88]. Nachzulesen ist dieser – neben weiteren Informationen und Statements zur Satzungsänderung – auf der Übersichtsseite:

Wissenschaft + ForschungInterskriptum

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.