Nachrichten aus der ChemieAlle AusgabenAusgabe März 2022Top-InhalteDiazotypie: Kopieren wie damals | Tenside: Reaktionen im Wasser | Organische Elektronik: Wie wird’s flexibel?
MeinungsbeitragGemeinsam die Transformation gestaltenvon Martin Brudermüller · 01.03.2022Die Innovationskraft der Chemie fasziniert mich immer wieder: Polymerschäume, die Gebäude dämmen, Batteriematerialien für die E-Mobilität, Hochleistungskunststoffe in Autos oder Enzyme in Waschmitteln. Ohne Chemie wäre u...
Vor 50 Jahren in den Blauen BlätternÜber das Selbstverständnis von Industriechemikern01.03.2022Über das Selbstverständnis von Industriechemikern Im Wintersemester 1970/71 befragten Soziologen von der Universität des Saarlandes promovierte Industriechemiker zu ihren Erfolgserwartungen. 90 Prozent der Befragten arbeiteten in der G...
KommunikationFremdsprache für die Führungspositionvon Jennifer Strunk · 01.03.2022Verhalten sich Professorinnen und Gruppenleiterinnen in den Naturwissenschaften anders gegenüber Mitarbeiter:innen als ihre männlichen Kollegen? Oder werden sie nur anders beurteilt? Eine Spurensuche. Mit der Archäologie-Professorin Ni...
Climate changeReasons, requirements, and realitiesvon Henning Hopf et al. · 01.03.2022A look at the challenges in limiting global warming, progress made at 26th UN Climate Change Conference of the Parties (COP26) in Glasgow, and what more chemistry can contribute. Global warming is being driven by human activities generating atmospher...
ChemiedidaktikVom Farbstoff zur Kopievon Matthias Ducci · 01.03.2022Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten Forscher mit einem Thiazolfarbstoff ein Kopierverfahren, das als Diazotypie später wirtschaftlich erfolgreich wurde. Heute liefert das Verfahren Stoff für den Chemieunterricht. Schüler:innen k&oum...
HochschuldidaktikOberflächenverstärkte Effekte auf Gold‐ und Silberelektrodenvon Achim Habekost · 01.03.2022Mit einer einfachen elektrochemischen Modifikation lässt sich der oberflächenverstärkte Ramaneffekt (Sers) im Hochschulpraktikum nutzen, um geringe Konzentrationen auf Elektroden zu messen. Versuche aus einem Experimentalkurs „Ph...
Interview mit Ulrich Pöschl„Wir wollten etwas lernen“von Frauke Zbikowski · 01.03.2022Der Chemiker Ulrich Pöschl hat mit Kollegen am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz eine Lüftungsanlage aus Baumarktteilen entwickelt. Das Ziel: Klassenräume in der Coronapandemie sicherer machen. Herr Pöschl, haben Sie al...
UranAngereichert und abgereichert – macht es einen Unterschied?von Markus Zegke · 01.03.2022Niemand käme auf die Idee, auf Chemikalienfläschchen mit Samarium-, Rhenium-, Europium- oder Bismutproben einen Radioaktivitätsaufkleber zu kleben oder sie aufgrund ihrer Radioaktivität nicht zu analysieren. Ist dies bei Uran gere...
LösungsmittelWeder Dystopie noch Nirwanavon Nico Fleck · 01.03.2022Die Bemühungen um Nachhaltigkeit beeinflussen die chemische Industrie, in der organische Lösungsmittel einen Großteil der Abfälle ausmachen. Mit speziellen Tensiden lässt sich Wasser als Reaktionsmedium nutzen. Dies macht di...
UnternehmenWege in die Zukunftvon Christian Ehrensberger · 01.03.2022In der Chemie- und Pharmaindustrie sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2020 gesunken. Gleichzeitig zeigt sich langfristig ein Abwärtstrend bei der Forschungsproduktivität in Unternehmen, also dem Verhältnis von...
Start-upGründungsgeschehen: Strukturanalysevon Stephan Haubold et al. · 01.03.2022Was gilt als Start-up in der chemischen Industrie? Eine einheitliche Definition und Erhebungsmethode sollen dabei helfen, solche Unternehmen zu erkennen. Unternehmensgründungen in der chemischen Industrie tragen zur Innovationskraft ganzer Werts...
TrendberichtOrganische Chemie 2022von Jennifer N. Andexer et al. · 01.03.2022Flüssigkristalle als responsive Materialien etwa in der organischen Elektronik, erste Nanogürtel mit Acencharakter, direkt aus der Atmosphäre entferntes CO2, Disauerstoff wird organokatalytisch zu Wasserstoffperoxid, und Chinazolinone ...
ArtikelEin Stammbaum aller Artenvon Michael Groß · 01.03.2022Mehr als zwei Millionen biologische Arten sind offiziell identifiziert und mit Namen ausgestattet. Wir wissen, dass sie miteinander verwandt sind, aber einen Stammbaum zu erstellen, ist schwierig. Eine webbasierte Lösung bringt nun alle in einem...
Synthese im BlickpunktOrganische Elektronik flexibler und weicher machenvon Franziska Lissel · 01.03.2022Die organische Elektronik findet sich in Anwendungen von Flachbildschirmen bis zu Solarzellen. Kohlenstoffbasierte Materialien sind zwar weniger leistungsstark als klassische siliciumbasierte Elektronik, aber durch entsprechende Polymere lassen sich ...
MeldungEhrungen, Karriereschritte und Förderungen01.03.2022EhrungenClaudia Felser, Prof. Dr., Direktorin am Max-Planck-Inst. für Chem. Physik fester Stoffe, Dresden: Max-Born-Preis 2022 der Deutschen Physikal. Gesellschaft und des Inst. of Physics für ihre Beiträge zu magnetischer und chiraler Topologie, in ...
MeldungNachruf auf Rudhard Klaus Müller (1936–2021)von Werner Engewald et al. · 01.03.2022Am 16. November starb Rudhard Klaus Müller. Er war ein Wegbereiter des Fachs Toxikologie und machte sich verdient im Kampf gegen Doping. Rudhard Klaus Müller wurde am 20. August 1936 im westsächsischen Glauchau geboren. Er studierte ab 1954 Chemie, z...
MeldungNachruf auf Reiner Ellmer (1927–2021) und Gudrun Ellmer (1941–2021)von Ernst Guggolz · 01.03.2022Die Zeitschrift CLB mit ihrer Zielgruppe nichtakademische Chemiker und Chemikerinnen war das Lebenswerk der Ellmers. Erst jetzt erfährt die wissenschaftlich-journalistische Gemeinschaft vom Tod zweier ihrer Mitglieder, die in der zweiten Hälfte des v...
RezensionBücher kurz vorgestellt01.03.2022Bücher kurz vorgestelltEinführung in die Thermodynamik. Von Michael Lechner. Springer Verlag, Berlin 2021. 192 Seiten, brosch. 24,99 Euro. ISBN 978–3–366–263995–5 Das Buch ist nach chemischer und statistischer Thermodynamik geteilt. Das Schlusskapit...
RezensionPhosphor. Fluch und Segen eines Elements. Herausgegeben von Stefan Emeis und Kerstin Schlögl‐Flierl.von Carola Arens · 01.03.2022Informativ und lesenswertPhosphor. Fluch und Segen eines Elements. Von Stefan Emeis und Kerstin Schlögl-Flierl (Hrsg.). Oekom, München 2021. 256 Seiten, geb. 25 Euro. ISBN 978–3–96238–282-Das Buch Phosphor ist in drei Teile mit jeweils fünf Kapiteln ...
MeldungKorrespondenz01.03.2022§ Die „Korrespondenz“ veröffentlicht Briefe an die Redaktion. Gedruckt und online steht sie allen Lesern der Nachrichten aus der Chemie offen. Bitte senden Sie Ihre Zuschrift mit einem Umfang von maximal 1500 Zeichen als E-Mail an: nachrichten@gdch.d...
MeldungFachgruppen und Arbeitskreise01.03.2022Chemieunterricht Neuer Fachgruppenvorstand gewähltDie Mitgliederversammlung der Fachgruppe Chemieunterricht hat am 25. September 2021 den Vorstand für die Amtsperiode 2022–2024 gewählt. Der neue Vorstand setzt sich aus Vertretern der Fachdidaktik, de...
GDCh‐Ortsverband GöttingenNeuer Vorsitzender Oliver Bünermann01.03.2022Seit dem 18. November 2021 ist Oliver Bünermann neuer Vorsitzender im Ortsverband Göttingen. Seine Vorgängerin ist Inke Siewert, deren Amtszeit am 1. Juni 2017 begann. Oliver BünermannOliver Bünermann studierte Physik an der Universität Bielefeld, w...
Chemistry EuropeFünf Jahre ChemPhotoChem01.03.2022Im Jahr 2022 erreicht die Zeitschrift ChemPhotoChem einen Meilenstein – das Jahr markiert das fünfjährige Bestehen der Zeitschrift. ChemPhotoChem, deren erste Ausgabe im Januar 2017 erschien, ist Teil der Chemistry-Europe-Familie und ...
Sterndeuter:innenSchuld war nur die Supernovavon Michael Groß · 01.03.2022Astrolog:innen versuchen schon seit einigen Jahrtausenden, uns zu überzeugen, dass die Bewegungen der Himmelskörper unser Schicksal bestimmen. Selbst bedeutende Wissenschaftler wie Tycho Brahe und Johannes Kepler bedienten sich des esoteris...
Elementerätsel 3/2022Das Filmstar‐Elementvon Frauke Zbikowski · 01.03.2022Bereits Mitte des 16. Jahrhunderts warnte ein evangelischer Pfarrer vor einem meiner Minerale, aber nicht von der Kanzel. An anderer Stelle wird dieses Mineral allerdings als Heilstein angepriesen. Ein italienischer Chemieingenieur drehte einen Film ...