Nachrichten aus der ChemieAlle AusgabenAusgabe November 2017Top-InhalteNobelpreis 2017: Tiefgefroren und angeschaut | Bibliometrie: Der blinde Fleck beim Impactfaktor | Phil Baran: „Wie ein Spürhund“
MeinungsbeitragDer lange Weg zu sauberem Dieselvon Norbert Heeb · 01.11.2017Der Dieselskandal wirft einige Fragen auf. Wieso sind nach 125 Jahren Dieselmotoren nicht sauber genug, um sie in Europas Städten betreiben zu können, ohne die Gesundheit der Menschen zu gefährden? Was lief schief, wenn eines der umsatzstärksten Prod...
ArtikelEine coole Technik: Kryoelektronenmikroskopievon Stefan Raunser · 01.11.2017Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Joachim Frank, Jacques Dubochet und Richard Henderson. Sie haben die Grundlage geschaffen, um Strukturen von Biomolekülen hochaufgelöst mit Kryoelektronenmikroskopie zu bestimmen. Um zu verstehen, wie ...
ArtikelSilicium bald auch in der Batterievon Hermann Tempel et al. · 01.11.2017Metallluftbatterien gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts. Bisher kommt kommerziell aber nur die Zinkluftbatterie zum Einsatz, und zwar in Hörgeräten. Dafür sind Metallluftbatterien ideal, da sie über lange Zeit geringe konstante Ströme liefern. Der...
ArtikelBenzol dearomatisieren mit Lichtvon Johannes F. Teichert · 01.11.2017Benzolderivate zu dearomatisieren, ist schwierig und lässt nur selten zu, zusätzliche funktionelle Gruppen aufzubauen. Eine neue Möglichkeit zur Benzoldearomatisierung ist die lichtinduzierte Cycloaddition. Schlüsselreagenzien hierfür sind Triazolind...
ArtikelMetall‐N‐C‐Katalysatoren in der Elektrokatalysevon Ulrike I. Kramm et al. · 01.11.2017Bereits seit einigen Jahren gelten Metall-N-C-Katalysatoren als vielversprechendste Alternative zu Pt/C, um Sauerstoff in Brennstoffzellen zu reduzieren. Diese Katalysatoren eignen sich jedoch auch für viele andere elektrokatalytische Prozesse wie di...
ArtikelAnregen und tauschenvon Alex Abramov et al. · 01.11.2017Photonen-Hochkonversion verwandelt energiearme Photonen in energiereiche. Um diese Photonen zu konzentrieren, eignen sich selbstanordnende, supramolekulare Gele als Reaktionsmedium: Sie begrenzen den Reaktionsraum und wirken daher wie ein Mikroreakto...
ArtikelWiederverwertung: alte Reifen fein mahlenvon Lothar Kroll et al. · 01.11.2017undefined Reifen bestehen aus zirka neun Komponenten wie Lauffläche und Karkasse. Sie enthalten insgesamt 800 bis 900 verschiedene Substanzen (Tabelle 1).1) Der Hauptbestandteil ist Gummi, ein Elastomer. Es entsteht durch die Vulkanisation, die weitm...
ArtikelChemische Energiekonversion: aus Wasser und Windvon Tim Boeltken et al. · 01.11.2017undefined Die Fischer-Tropsch-Technik (Kasten) von Ineratec, einer Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), synthetisiert Kraftstoffe in kompakten Anlagen (Abbildung 1). Die Rohprodukte sind gesättigte aliphatische und hauptsächlic...
ArtikelMaterialwissenschaft: geschwungen, leicht und prämiertvon Maren Bulmahn · 01.11.2017Die Industrievereinigung AVK Verstärkte Kunststoffe hat während des Composites-Kongresses Mitte September in Stuttgart drei Innovationspreise vergeben: In der Kategorie „Innovative Produkte und Anwendungen“ überzeugten BASF...
ArtikelLicht aus Proteinenvon Susanne Sauer · 01.11.2017undefined Leuchtdioden (LED) verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als eine herkömmliche Glühbirne und halten länger. Allerdings hat das Licht üblicher Weißlicht-LED kaum Rotanteile und wirkt daher kalt. Zudem sind die Weißlicht-LED teuer, da s...
ArtikelVirtuelle Geräte fördern die Vorstellungskraftvon I Putu Bagus Andyan Tresna et al. · 01.11.2017undefined Wenn es ein Labor zu konzipieren gibt, muss ein Laborleiter häufig in ein vorhandenes System hineinplanen und Einschränkungen und Vorgaben berücksichtigen. Die Umgebung ist zudem komplex und kleinteilig, die zu integrierenden Anlagen sind h...
Artikeleinhundertundfünfzigvon Maren Bulmahn · 01.11.2017Verblüffendes, Informatives, schon fast Vergessenes: Die Serie Zahlenstatistik des Monats liefert Fakten aus 150 Jahren. In diesem Monat geht es um Chemie, die kracht und stinkt. könnte der BASF-Mitbegründer Carl Clemm heißen. Er sollte im Jahr 1867 ...
ArtikelNeue Wege in der Bibliometrievon Uwe Böhme et al. · 01.11.2017Klassische Zitationsmetriken wie der Journal-Impactfaktor erfassen nicht, wie sich Publikationen, Forschungsdaten, Software und andere wissenschaftliche Objekte im Internet und öffentlichen Medien verbreiten und wie sie wirken. Genau das tut aber die...
ArtikelSchneller und weniger aufwendig begutachtenvon Denis Höfler et al. · 01.11.2017Das Peer-Review-Verfahren ist derzeit der Goldstandard, wenn es darum geht, die Qualität von Publikationen einzuschätzen. Dieser Prozess braucht aber viel Zeit und kostet Mühe. Eine Alternative könnte intelligentes Crowd-Reviewing sein, bei dem eine ...
Artikel"Reaktivität riechen wie ein Spürhund"01.11.2017Der Naturstoffchemiker Phil Baran über Synthese als Kunst und warum er meint, dass Prüfungsergebnisse aus dem Studium nichts über die Fähigkeiten als Forscher aussagen. Nachrichten aus der Chemie: Wann haben Sie bemerkt, dass organische Chemie für Si...
ArtikelVom Entdecken des kleinsten Atomsvon Siegfried Niese · 01.11.2017Der österreichische Physiker Martin Deutsch studierte zunächst in Wien und dann am Massachusetts Institute of Technology. Mit dem von deutschen Kollegen entwickelten Szintillationsverfahren wies er das kleinste Atom nach, das Positronium, und bestimm...
ArtikelWissenschaftliche Stammbäume der theoretischen Chemievon Karl Jug et al. · 01.11.2017Das Genealogieprojekt Theoretische Chemie bietet in einer Onlinedatenbank umfangreiche Informationen über Theoretiker und deren wissenschaftliche Vor- und Nachfahren aus mehreren Jahrhunderten. Mittlerweile sind über 3000 Einträge recherchierbar. Aus...
ArtikelKraftwerksschornstein als Experimentvon Brigitte Duvinage · 01.11.2017Alle Rahmenpläne für den Chemieunterricht thematisieren Schwefeldioxid. Dabei geht es um dessen Eigenschaften und Entstehung, die Umweltbelastung sowie die Möglichkeiten, Rauchgase zu entschwefeln. Die Rauchgasentschwefelung in Kohlekraftwerken könne...
MeldungKarrierekolumne: Meine Professorin, die Karriereberaterinvon Philipp Gramlich · 01.11.2017Interviewtraining mit einer Gruppe Postdocs. „Freiwillige vor. Aber ich muss Sie warnen, ich werde es Ihnen schwer machen.“ Ein Unerschrockener wagt sich nach vorne. Ich selbst nehme die Rolle des übellaunigen, unhöflichen Gesprächspartners ein und b...
MeldungPeter Strauch (1955 – 2017)von Kerstin Zehbe et al. · 01.11.2017Peter Strauch wurde am 11. September 1955 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) geboren. Nachdem er sein Abitur mit Bestnoten abgeschlossen hatte, wurde er zunächst Werkzeugmacher, eine Ausbildung, deren Bedeutung für seinen weiteren Werdegang er auch als Pr...
RezensionRezensionenvon Jochen Niemeyer et al. · 01.11.2017Ein Auftritt bleibt im Buch nur TextDer Science-Slam ist ein attraktives Format der Wissenschaftskommunikation, bei dem die Slammer ihre Forschungsergebnisse einem breiten Publikum verständlich und in einem vorgegebenen Zeitrahmen präsentieren [Nachr...
TagungsberichtBioorganiker tagen in Berlinvon Philipp Heretsch et al. · 01.11.2017Ende September fand in den Räumen der TU Berlin das Nachwuchswissenschaftler-Symposium „Bioorganische Chemie“ statt. Bei dem dreitägigen Treffen, das zum 26. Mal stattfand, präsentierten 25 Nachwuchsgruppenleiter von Universitäten und Forschungsinsti...
TagungsberichtMANS‐15 an der Universität Leipzigvon Holger Kohlmann et al. · 01.11.2017Ende August trafen sich etwa 150 Chemiker aus Deutschland zum fünfzehnten mitteldeutschen Anorganiker-Nachwuchssymposium (MANS), diesmal in Leipzig. Die Veranstaltung findet seit dem Jahr 2003 im jährlichen Wechsel in Chemnitz, Halle, Leipzig, Jena, ...
MeldungÖsterreichische Lebensmittelchemiker‐Tage 2018: Zusatzstoffe01.11.201725. bis 27. April 2018 in Seggauberg Liebe Kolleginnen und Kollegen!Zusatzstoffe sind wichtige Bestandteile von Lebensmitteln, die einerseits die Verarbeitung erleichtern und andererseits diese erst ermöglichen damit unter anderem auch die Sicherheit...
MeldungEin Fest der Chemie01.11.2017Beim Wissenschaftsforum Chemie in Berlin feierte die GDCh Mitte September fünf Tage lang ihr 150-jähriges Bestehen. Mit Vorträgen zu aktueller Forschung über Science Slam und Experimentiertag bis zum Innovationsmarathon hatte das Wissenschaftsforum W...
MeldungMutig und enthusiastisch gründenvon Peter Nagler · 01.11.2017Im Jahr 1867 gründete sich die Deutsche Chemische Gesellschaft, die ältere der beiden Vorgängerorganisationen der GDCh. Die Chemische Gesellschaft entstand in einer Zeit, als in der chemischen Industrie eine Aufbruch- und Gründerstimmung herrschte. K...
ArtikelSolar Energy & Photonicsvon Hans‐Georg Weinig et al. · 01.11.2017Ein Blick zurück, ein Blick in die Zukunft. 7th Chemical Sciences and Society Symposium (CS3) in Dalian, China„Solar Energy & Photonics for a Sustainable Future“ war das Thema des siebten Chemical Sciences and Society Symposiums (CS3) vom 5. bis ...
MeldungJungchemikerforum01.11.2017JCF auf dem WiFo 2017 – 20 Jahre Grund zum FeiernWürdiger Höhepunkt aus Anlass des 150. Jubiläums der GDCh war das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie in Berlin vom 10. bis 14. September. Bei diesem großen Chemiefest konnte auch das GDCh-JungChemikerForum...
MeldungKurz notiert01.11.2017GDCh bei der OVCW in Den HaagDie GDCh engagiert sich bei der OVCW (Organisation für das Verbot chemischer Waffen). Dr. Hans-Georg Weinig, Leiter der Abteilung Bildung, Karriere und Wissenschaft ist Mitglied des Advisory Board on Education and Outreac...
MeldungGDCh – Ich bin dabei: Igor Schapiro01.11.2017Im zweiten Semester wurde ich durch die Glasbruchversicherung und die Blauen Blätter zum ersten Mal auf die GDCh aufmerksam. Nachdem ich Mitglied geworden war, las ich in den Nachrichten aus der Chemie über die Aktivitäten der Jungchemiker. Die Mögli...
MeldungFortbildungskalender 201801.11.2017Analytische Chemie Anwendungen und VerfahrenMetabolomics (391/18)Prof. Dr. Georg Pohnert,Frankfurt, 12. MärzThermoanalyse, Anwendertraining (392/18)Prof. Dr. Anne Staubitz,Bremen, 15. MärzAnalytische Chemie ChromatographieGrößenausschluss-Chromatogra...
MeldungVor 50 Jahren: 7. November 196701.11.2017IBM 360/20 für das Chemische Zentralblatt.Seit 10. Oktober 1967 steht in der Westredaktion des Chemischen Zentralblattes eine elektronische Datenverarbeitungsanlage vom Typ IBM 260/20 mit vier Bandeinheiten. Ihr angeschlossen sind eine Mehrfunktionsk...
ArtikelAusgeforscht: Frankensteins Blutturbinevon Michael Groß · 01.11.2017Der Erfinder Daedalus, mit bürgerlichem Namen David Jones, hielt über Jahrzehnte hinweg die grauen Zellen vieler Leser mit seinen unkonventionellen oder sogar unmöglichen Erfindungen auf Trab. Der britische Physikochemiker, der seine Geistesblitze se...